fbpx

Familienauszeit im Engadin – Skifahren, essen & schlafen!

Es ist schon fast eine Tradition, die Woche Familienauszeit im Engadin. Missen möchten wir sie auf jede Fall nicht mehr, denn jedes Jahr aufs Neue stehe ich so einige Male in der Natur und denke mir “Wie schön!”.  Auch dieses Mal haben wir wieder ein paar Familien-Tipps für euch. 

Wir? Nun WIR sind Riley (3 J.), Pascal (33 J.) und ich – Tanja (32 J.)! Verliebt in den Winter und die Natur, am liebsten unterwegs auf den Ski und dem Snowboard. Was wir mit euch teilen möchten, sind unsere Hot Spots – Orte, die für uns als Familie wirklich gut funktioniert haben, vom Lieblings-Sessel bis hin zu Restaurants! Denn das Engadin hat so viel mehr zu bieten als Pelz und CHF 7.50-Cappuccinos. Um ehrlich zu sein, merkt man schnell, dass dies wohl den kleinsten Teil dieser so enorm schönen Destination ausmacht. 

Schlafen, erholen & wohnen

Zum Thema Unterkunft und übernachten bietet die Plattform Airbnb jede Menge schöner Wohnungen in allen Preisklassen an. Unsere Hot Spots sind da Celerina, Samaden und Pontresina. Es lohnt sich hier schon einiges im Voraus zu reservieren, da diese tollen Angebote rasch ausverkauft sind. Wer wirklich etwas Hotelfeeling möchte und trotzdem flexibel sein will, dem empfehlen wir die INNLODGE in Celerina. Das Zimmerangebot ist sehr vielseitig, wobei wir meistens ein Zimmer mit Küche gewählt haben, für die unkomplizierten “Spagetthis” am Abend. Im Frühstücksraum wie auch in der Lobby/Bar befinden sich Kinderspiele und Spielsachen, welche uns Eltern viel Zeit verschafft haben, da der Nachwuchs zufrieden gespielt hat. Dazu profitiert man ab zwei Nächten von vergünstigten Skitickets!

Skifahren, snowboarden & lernen

Mit unserem Sohn Riley (3 J.) konnten wir im ganzen Gebiet Erfahrungen auf den Ski sammeln Hier wurde uns rasch bewusst, dass Corviglia im Gegensatz zum Corvatsch einiges familienfreundlicher ist. Dies nicht mal unbedingt in Bezug auf die Preise, Restaurants usw. (kaum Unterschiede), vielmehr geht es um die Topografie der Pisten. Die Pisten sind im Corvatsch in der Tendenz einiges steiler, wobei es auf der Corviglia-Seite eine Auswahl an weniger steilen Pisten gibt. 

Hier unsere liebsten Familien-Pisten mit Nachwuchs im Alter von 3 – 5 Jahren:

LAS TRAIS FLUORS – Mit der Gondel hoch von Celerina findet ihr den Sessellift direkt an der Bergstation mit Blick zum Berg. Der erste Teil der Piste ist eher steil, mit leichteren Familien-Abfahrten an der Seite. Danach ist die Piste breit und mittel bis leicht steil, perfekt zum Lernen. 

TSCHAINAS – Als Familienpiste ausgeschildert, geniesst man hier eine leicht steile Piste mit viel Platz. Dazu ist dieser Sessellift im Tal von Celerina, was gerade für Familien mit dem direkten Zugang zum kürzeren Tellerlift leicht unterhalb, super hilfreich ist. 

SURVIH – Dieser Skilift ist im Tal von Samaden, mit einem vielseitigen Übungsgelände für Gross und Klein. Eine Halbtageskarte gibt es schon ab CHF 20.00 für Kinder und das Nachtskifahren, welches jeweils einmal im Monat am Donnerstag stattfindet, gehört zum absoluten Highlight unserer Familienauszeit! Mehr zu diesem tollen Ort hier!

Entdecke dazu Corviglia mit den Mountys – Der Steinbock Mo, das Murmeltier Edy, die Schneehäsin Luna und der Wasserdrache Alvi sind beste Freunde und haben zusammen schon so einige Bergabenteuer auf der Corviglia erlebt.

Im neuen Mountys Spass- und Rätselheft nimmt die quirlige Clique Kinder mit auf spannende Entdeckungsreisen von Marguns, über den Lej Alv und hoch bis zum Piz Nair. Auf spielerische Art geben die Mountys den jüngsten Gästen damit einen Einblick in das Bergerlebnis auf Corviglia. Das Mountys Spass- und Rätselheft ist kostenlos in den Corviglia-Restaurants erhältlich.

Am Corvatsch genossen wir vor allem (mit Blick zum Berg/Karte) den rechten Teil der Destination. Gerade mit jungem Nachwuchs sind dort die Pisten weniger steil und die Natur ist einfach nur Atemberaubend – mit dem stetigen Blick runter zum See! Dazu steht im Tal in Surlej der Skilift Cristins mit dem dazugehörenden Snowlis Kinderland. Leider ist dieser Hang jedoch im Dezember und Januar mehrheitlich im Schatten, richtig und warm einpacken lohnt sich daher sehr! Zum üben ist der Hang jedoch perfekt, wobei unser Sohn Riley (3 J.) hier seinen ersten Skilift alleine bewältig hat – was für ein Erfolg!

Abendessen, auftanken & satt werden

Es gibt eine Vielzahl an kleinen, sehr familiären Restaurants in Silvaplana, Celerina, Samaden und Pontresina. Gerne möchten wir euch drei davon vorstellen. 

SILVAPLANA – Im Restaurant Mulets, mit Blick auf den See und zum Corvatsch, geniesst ihr ein unkompliziertes, sehr leckeres Abendessen. Bekannt für die leckeren Pizzas oder das feine Veggie-Angebot, findet jeder Geschmack das Passende. Die Kinderkarte ist zugleich auch ein Malbuch mit einer Geschichte, welche das Abendessen umso spannender gestaltet. 

CELERINA – Im Arturo geniesst die ganze Familie original Bündner und Engadiner Leckereien, mit viel Liebe zum Detail. Etwas nobler, jedoch mit viel Freude an Kindern, hat es Bilderbücher vor Ort und auch das Malen kommt nicht zu kurz!

SAMADEN – Im Restaurant CIAO CHAO in Samaden gewinnt die Atmosphäre und das junge sympathische Team. Dazu hat es ein Spielzimmer für den Nachwuchs zum Austoben und Klettern. Die Kinderkarte mit der Peppapizza hat bei unserem Sohn Eindruck gemacht, zudem darf man mit netter Bedienung, sehr leckerem Essen und viel Raum zum Austoben rechnen. 

Falls auch du Orte hast, die du im Engadin von Herzen empfehlen kannst, schreibst du uns am besten kurz eine E-Mail an info@outfam.com, so dass wir diese Orte noch ergänzen können! Wir wünschen euch viel Spass beim Erleben!

Leave a comment

© OUTFAM 2024 Alle Rechte vorbehalten Datenschutzerklärung

Newsletter abonnieren